Was zeichnet Ihr Projekt aus?
Ziel von „Inklusion Muss Laut Sein“ ist es, sich für Barrierefreiheit im Alltag stark zu machen, Menschen mit Handicap bundesweit die Teilhabe an (Kultur-)veranstaltungen zu ermöglichen und zu sichern und Ämter, Veranstalter, Privatpersonen und andere Interessierte konkret, neutral sowie unbürokratisch zum Thema Inklusion und Teilhabe zu beraten und zu schulen.
„Inklusion Muss Laut Sein“ ist ein Projekt mit Herz und Leidenschaft. In Deutschland leben mehr als 10 Millionen Menschen mit einer anerkannten Behinderung. Wo sind sie? Noch viel zu selten sind sie im öffentlichen Leben sichtbar. „Inklusion muss laut sein!“ kümmert sich daher um Barrierefreiheit im Alltag, vor allem bei Kulturveranstaltungen, seien es nun Konzerte, Festivals, Theater- oder Kinobesuche. Wir stehen sowohl informierend (mit Website und Social Media) als auch helfend (mit einem Begleitpersonen-Netzwerk) sowie beratend (für Veranstalter, Einrichtungen, Festivals) und schulend zur Seite (mit Simulations-Equipment). Wir treten ehrenamtlich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein und versuchen, Barrieren in den Köpfen abzubauen. Im Vordergrund steht nicht Mitleid, sondern Spaß an einer Welt, an der alle gleichberechtigt teilhaben. Kreative Aktionen und Inklusionstage wecken das Bewusstsein und bleiben im Gedächtnis. Denn: Nur wer laut ist, wird auch gehört!
Seit neun Jahren zeigen wir, dass Inklusion mehr sein kann und muss als ein Thema für Ängste oder für Sonntagsreden zum „Tag der Menschen mit Behinderung“. „Inklusion Muss Laut Sein“ setzt sich für Teilhabe in der Gesellschaft ein, verdeutlicht, wo Probleme liegen und packt sie an: unbürokratisch, pragmatisch, stur, kreativ, mit einem bunten und bundesweiten Netzwerk von Ehrenamtlern. Wir glauben an die Lust zum Engagement. Für Menschen mit ähnlichen Hobbies spielt es keine Rolle, ob eine/r einen Blindenstock trägt oder im Rollstuhl sitzt. Bei uns arbeiten Behinderte und Nichtbehinderte als Inklusions-Profis zusammen.
Wofür würden Sie die Fördergelder im Rahmen des Projektes verwenden?
Zur Zeit benötigen wir zwei Dinge ganz dringend: Zum einen ein Fahrzeug, welches geeignet ist auch Rollstuhlfahrer zu transportieren und zum anderen eine unterstützende Bürokraft.
Wie hoch schätzen Sie die benötigten Gesamtkosten für Ihr Projekt? (in Euro)
100.000
Profil empfehlen: